Albert Weisgerbers Brüder Peter und Fritz, 1907

Maler Albert Weisgerber
Titel Albert Weisgerbers Brüder Peter und Fritz
Datierung 1907
Material und Technik Öl auf Leinwand
Maße 98 x 118 cm
Signatur rechts unten: AWEISGERBER 07
Objektart Gemälde
Gattung Malerei
Inventarnummer AW 19
Sammlung Albert-Weisgerber-Stiftung, St. Ingbert
Bildnachweis © Bildarchiv Albert-Weisgerber-Stiftung/Foto: Jürgen Köhler Rechte vorbehalten
00.00
Kinderhörspiel - Albert Weisgerbers Brüder Peter und Fritz
  • Kinderhörspiel - Albert Weisgerbers Brüder Peter und Fritz

Weisgerber malte das Doppelbildnis während eines Besuchs seiner Brüder in München. Peter (links) und Fritz (rechts) sind halbfigurig, auf Stühlen sitzend vor einer hellen Wand, wohl in Weisgerbers Münchner Wohnung oder Atelier zu sehen. Ihre freundlichen und offenen Blicke sind auf den Betrachter gerichtet. Die Brüder sind in schlichte braune Anzüge und weiße Hemden, Fliege bzw. Krawatte gekleidet. Rechts ist ein Tisch mit einem Blumenstrauß auf einer hellen Tischdecke, darüber in der oberen rechten Ecke ein Bild mit einem Männerkopf zu sehen. Peter hält mit der Linken eine Pfeife während seine Rechte auf dem rechten Bein ruht. Fritz lehnt sich entspannt zurück, die kräftigen Hände auf dem Schoß zusammengelegt.

Weisgerber betont die Flächenwerte und die Umrisse der Figuren. Die Silhouette der dunkel gekleideten Männer hebt sich deutlich vor dem hellen neutralen Grund hervor. Die Akzentuierung der Kontraste in Helligkeit und Farbe sowie die Reduzierung der bildnerischen Elemente bedingen Klarheit des Bildaufbaus. Die formale und farbliche Anlage des Bildes, ebenso wie das aparte Blumenstilleben lassen Weisgerbers Auseinandersetzung mit dem französischen Maler Édouard Manet erkennen. 

Trotz aller kompositionellen Knappheit und Flächigkeit des Bildes gelingt Weisgerber eine vortreffliche und einfühlsame Charakterisierung seiner Brüder als einfache, warmherzige Leute, bodenständige Handwerker aus dem heimatlichen St. Ingbert.

"Weisgerber betont die Flächenwerte und die Umrisse der Figuren. Die Silhouette der dunkel gekleideten Männer hebt sich deutlich vor dem hellen neutralen Grund hervor. Die Akzentuierung der Kontraste in Helligkeit und Farbe sowie die Reduzierung der bildnerischen Elemente bedingen Klarheit des Bildaufbaus."